Straßen- und Tiefbau
­mit Tradition

Ein Partner für erstklassige Bauprojekte – wir brauchen Ihre Untersützung

Das Unternehmen Heinrich Weseloh blickt auf eine über 130-jährige Geschichte zurück und wird bereits in der fünften Generation als Familienbetrieb geführt. Mit einem engagierten Team von 60 Kolleginnen und Kollegen erwirtschaften wir einen Jahresumsatz von über 14 Millionen Euro. Der stetig wachsende und modernisierte Maschinenpark umfasst 24 Bagger, 16 Radlader, 8 Dumper, 4 Raupen und einen Schwimmponton sowie Schuten in verschiedener Größe.

Wir legen großen Wert auf gegenseitige Wertschätzung, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit. Bei uns stehen moralische Werte wie Teamgeist, Respekt und ein klares Verantwortungsbewusstsein für die Qualität unserer Bauleistung im Mittelpunkt.

Als Familienunternehmen verbinden wir Tradition und Fortschritt. Unsere langjährige Erfahrung bietet Stabilität, während unser Innovationsgeist dafür sorgt, dass wir auch in einer sich wandelnden Arbeitswelt wettbewerbsfähig bleiben.

Möchten Sie Teil eines engagierten Teams werden, das mit Leidenschaft anpackt und gemeinsam wächst? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Weseloh Straßen- und Tiefbau: Qualität seit 1894

Weseloh Unternehmen
Weseloh Bauleistungen

Unsere Bauleistungen

Unsere Expertise umfasst ein breites Spektrum an Leistungen. Vom klassischen Siel- und Rohrleitungsbau über Hochwasserschutz an Land und auf dem Wasser bis hin zu spezialisierten Sondertechniken – wir bieten individuelle und zuverlässige Lösungen für jedes Bauvorhaben. Mit viel Erfahrung und Know-how, einem stetig wachsenden Maschinenpark und einem starken Team an Mitarbeitenden setzen wir Projekte termingerecht und professionell um.

Entdecken Sie, was wir für Sie leisten können:

weseloh iconErdbau
weseloh iconWasserbau & Hochwasser­schutz
weseloh icon‎‎Siel- & Rohr­leitungsbau
weseloh iconUmwelt­technik & Entschlammung
weseloh iconSondertechnik

Qualität, Teamarbeit und Kunden­orientierung

dummy

Die Unternehmens­geschichte

Am 1. Oktober 1894 machte sich Heinrich Weseloh als Steinsetzer selbständig und gründete eine Firma, die bis heute seinen Namen trägt. Die erworbene Kleinkotstelle in Rönneburg erwies sich als hervorragender Standort für das Unternehmen, denn die in unmittelbarer Nachbarschaft gelegene Stadt Harburg erlebte durch die Industrialisierung einen Bauboom, der die entscheidende Grundlage für die Entwicklung zum florierenden Straßenbau-Unternehmen bot.

Den Krieg und die damit verbundene Zerstörung seines Lebenswerkes erlebte Heinrich Weseloh nicht mehr. Er starb 1914 im Alter von 55 Jahren.

Die Unternehmens­geschichte

Am 1. Oktober 1894 wagte Heinrich Weseloh den Schritt in die Selbstständigkeit als Steinsetzer und begründete damit ein Unternehmen, das bis heute seinen Namen trägt. Die erworbene Kleinkotstelle in Rönneburg erwies sich als herausragender Standort, da die benachbarte Stadt Harburg durch die Industrialisierung einen Bauboom erlebte, der die Grundlage für die florierende Entwicklung zum Straßenbauunternehmen legte.
dummy
dummy 1921 übernahm Heinrich Weseloh nach seiner Heimkehr aus dem Krieg den Betrieb. Das väterliche Erbe war nahezu vernichtet, sodass der 21-Jährige praktisch bei Null anfangen musste. Nach Abschluss seiner Ausbildung an der Wegebauschule brachte er das Unternehmen schnell wieder in Schwung. Doch die Inflation machte die Anstrengungen der Aufbaujahre zunichte und entzog dem Betrieb die finanziellen Reserven.

Heinrich Weseloh begann erneut von vorn. Bis zur Wirtschaftskrise Anfang der 1930er Jahre wuchs das Unternehmen mühsam, aber stetig. Eine eigene Tischlerei und Schmiede ermöglichten die Herstellung von Werkzeugen sowie Reparaturen an Fahrzeugen – das schuf Unabhängigkeit und Flexibilität. Mitte der 1930er Jahre gelang der Durchbruch: Das Unternehmen, beispielhaft durchorganisiert, wuchs auf über 100 Arbeitskräfte und bewältigte zunehmend größere Aufträge. 1944, während des Krieges, wurde das 50-jährige Betriebsjubiläum gefeiert. Nur wenige Wochen später fiel Heinrich Weseloh am 25. Oktober 1944 dem ersten Bombenangriff auf Rönneburg zum Opfer.
1921 übernahm Heinrich Weseloh nach seiner Heimkehr aus dem Krieg den Betrieb. Das väterliche Erbe war nahezu vernichtet, sodass der 21-Jährige praktisch bei Null anfangen musste. Nach Abschluss seiner Ausbildung an der Wegebauschule brachte er das Unternehmen schnell wieder in Schwung. Doch die Inflation machte die Anstrengungen der Aufbaujahre zunichte und entzog dem Betrieb die finanziellen Reserven.

Heinrich Weseloh begann erneut von vorn. Bis zur Wirtschaftskrise Anfang der 1930er Jahre wuchs das Unternehmen mühsam, aber stetig. Eine eigene Tischlerei und Schmiede ermöglichten die Herstellung von Werkzeugen sowie Reparaturen an Fahrzeugen – das schuf Unabhängigkeit und Flexibilität. Mitte der 1930er Jahre gelang der Durchbruch: Das Unternehmen, beispielhaft durchorganisiert, wuchs auf über 100 Arbeitskräfte und bewältigte zunehmend größere Aufträge. 1944, während des Krieges, wurde das 50-jährige Betriebsjubiläum gefeiert. Nur wenige Wochen später fiel Heinrich Weseloh am 25. Oktober 1944 dem ersten Bombenangriff auf Rönneburg zum Opfer.
dummy
dummy Mit 18 Jahren übernahm Egon Weseloh nach dem frühen Tod seines Vaters die Verantwortung für das Unternehmen. Direkt aus der Kriegsgefangenschaft kommend, sicherte er das verbliebene Inventar, organisierte den Wiederaufbau der schwer beschädigten Firma und begann parallel ein Bauingenieur-Studium, das er 1948 abschloss. 1951 folgte die Meisterprüfung im Straßenbauer-Handwerk. Unterstützt von zuverlässigen Mitarbeitern wie Gustav Niemann und Klara Flügge, baute er das Unternehmen systematisch zu einem erfolgreichen Straßen- und Tiefbauunternehmen aus.

Weseloh entwickelte innovative Techniken zur Arbeitsrationalisierung und finanzierte notwendige Investitionen aus Eigenmitteln. Durch gezielte Umstrukturierungen steigerte er die Kapazität des Betriebs erheblich. Nach der Sturmflutkatastrophe von 1962 in Hamburg etablierte er mit Projekten im Deichbau die Grundlage für den bis heute wichtigen Bereich Hochwasserschutz.
Mit 18 Jahren übernahm Egon Weseloh nach dem frühen Tod seines Vaters die Verantwortung für das Unternehmen. Direkt aus der Kriegsgefangenschaft kommend, sicherte er das verbliebene Inventar, organisierte den Wiederaufbau der schwer beschädigten Firma und begann parallel ein Bauingenieur-Studium, das er 1948 abschloss. 1951 folgte die Meisterprüfung im Straßenbauer-Handwerk. Unterstützt von zuverlässigen Mitarbeitern wie Gustav Niemann und Klara Flügge, baute er das Unternehmen systematisch zu einem erfolgreichen Straßen- und Tiefbauunternehmen aus.

Weseloh entwickelte innovative Techniken zur Arbeitsrationalisierung und finanzierte notwendige Investitionen aus Eigenmitteln. Durch gezielte Umstrukturierungen steigerte er die Kapazität des Betriebs erheblich. Nach der Sturmflutkatastrophe von 1962 in Hamburg etablierte er mit Projekten im Deichbau die Grundlage für den bis heute wichtigen Bereich Hochwasserschutz.
dummy
dummy 1980 trat Heinrich Weseloh als Bauingenieur in das Familienunternehmen ein und brachte frischen Wind sowie technisches Know-how mit. Bereits 1982 wurde er in die Geschäftsführung aufgenommen und leitete das Unternehmen ab 1990 nach dem Tod seines Vaters allein. Mit wegweisenden Projekten wie der Hamburger Deichlinie und innovativen Verfahren im Deckwerksbau sicherte er den Erfolg des Betriebs. Ab 2012 baute er den Bereich Wasserbau aus, der zu einem wichtigen Geschäftsfeld wurde.

Seine Führungsphilosophie war geprägt von Fairness, klarer Struktur und dem Streben nach Qualität. Auch in schwierigen Zeiten bewies er Weitsicht und erschloss neue Arbeitsfelder, um Herausforderungen zu meistern. Heinrich Weseloh führte das Unternehmen nicht nur traditionell, sondern auch zukunftsorientiert und schuf die Grundlage für eine erfolgreiche Übergabe an die nächste Generation.
1980 trat Heinrich Weseloh als Bauingenieur in das Familienunternehmen ein und brachte frischen Wind sowie technisches Know-how mit. Bereits 1982 wurde er in die Geschäftsführung aufgenommen und leitete das Unternehmen ab 1990 nach dem Tod seines Vaters allein. Mit wegweisenden Projekten wie der Hamburger Deichlinie und innovativen Verfahren im Deckwerksbau sicherte er den Erfolg des Betriebs. Ab 2012 baute er den Bereich Wasserbau aus, der zu einem wichtigen Geschäftsfeld wurde.

Seine Führungsphilosophie war geprägt von Fairness, klarer Struktur und dem Streben nach Qualität. Auch in schwierigen Zeiten bewies er Weitsicht und erschloss neue Arbeitsfelder, um Herausforderungen zu meistern. Heinrich Weseloh führte das Unternehmen nicht nur traditionell, sondern auch zukunftsorientiert und schuf die Grundlage für eine erfolgreiche Übergabe an die nächste Generation.
dummy
dummy Heute wird das Unternehmen von der vierten und fünften Generation gemeinsam geführt. Heinrich Weseloh, der das Unternehmen seit vielen Jahren erfolgreich leitet, hat 2007 seinen Sohn, Niklas Weseloh, in das Unternehmen aufgenommen. Mit großem Engagement und dem Willen, die Familientradition weiterzuführen, entwickelte Niklas Weseloh in den darauffolgenden Jahren seine eigene Expertise in den einzelnen Teildisziplinen des Unternehmens. Im Jahr 2022 wurde er schließlich in die Geschäftsführung berufen.
Vater und Sohn führen das Unternehmen heute gemeinsam mit Leidenschaft, Innovationskraft und einem klaren Blick für Qualität. Diese enge Verbindung aus langjähriger Erfahrung und neuen, frischen Impulsen ermöglicht es dem Unternehmen, die Herausforderungen der modernen Bauwelt nicht nur zu meistern, sondern aktiv zu gestalten.

Unsere Historie ist geprägt von einem starken Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und handwerklicher Präzision – Werte, die seit jeher von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die Zusammenarbeit von Heinrich und Niklas Weseloh zeigt, wie Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen können, um unser Unternehmen auch in der Zukunft auf ein solides Fundament zu stellen.
Heute wird das Unternehmen von der vierten und fünften Generation gemeinsam geführt. Heinrich Weseloh, der das Unternehmen seit vielen Jahren erfolgreich leitet, hat 2007 seinen Sohn, Niklas Weseloh, in das Unternehmen aufgenommen. Mit großem Engagement und dem Willen, die Familientradition weiterzuführen, entwickelte Niklas Weseloh in den darauffolgenden Jahren seine eigene Expertise in den einzelnen Teildisziplinen des Unternehmens. Im Jahr 2022 wurde er schließlich in die Geschäftsführung berufen.
Vater und Sohn führen das Unternehmen heute gemeinsam mit Leidenschaft, Innovationskraft und einem klaren Blick für Qualität. Diese enge Verbindung aus langjähriger Erfahrung und neuen, frischen Impulsen ermöglicht es dem Unternehmen, die Herausforderungen der modernen Bauwelt nicht nur zu meistern, sondern aktiv zu gestalten.

Unsere Historie ist geprägt von einem starken Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und handwerklicher Präzision – Werte, die seit jeher von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die Zusammenarbeit von Heinrich und Niklas Weseloh zeigt, wie Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen können, um unser Unternehmen auch in der Zukunft auf ein solides Fundament zu stellen.
dummy

Zertifizierungen & Qualifikationen

Gerne können Sie sich unsere Zertifizierungen und Qualifikationen als PDF Datei herunterladen. Dort erhalten Sie Informationen über die abgedeckten Bereiche.

weseloh icon

Präqualifikation (PDF Download)

weseloh icon

Güteschutz Kanalbau (PDF Download)

Unsere Auftraggeber

weseloh Hamburg Port Authority
weseloh DEGES
weseloh REGE
weseloh die Autobahn GmbH
weseloh Landesbetrieb Strasen Brucken Gewasser Hamburg
weseloh Bezirksamter Hamburg
weseloh Niedersachsischer Landesbetrieb Wasserwirtschaft Kusten Naturschutz
weseloh Landesbetrieb Kustenschutz Nationalpark Meeresschutz Schleswig Holstein
weseloh Desy
weseloh Sprinkenhof
weseloh Gebaudemanagement
weseloh Strabag 2

Attraktive Benefits – und ein gemeinsames Engagement für Erfolg

Weseloh Benefits

Damit auch Sie sich bei uns wohlfühlen, bieten wir eine Vielzahl an Vorteilen, die Ihren Arbeitsalltag bereichern und Ihre persönliche sowie berufliche Entwicklung fördern. Gleichzeitig sind wir überzeugt: Genauso wie wir Ihnen ein verlässlicher Partner sind, erwarten wir im Gegenzug Engagement, Leistungsbereitschaft und den Willen, gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten.

ico group

Faire Vergütung

Wir garantieren 100 % Tariftreue, zahlen ein 13. Gehalt, Urlaubsgeld sowie eine Wegezeitvergütung – weil wir Ihre Leistung schätzen und honorieren.

ico shield

Ausreichend Erholung

Mit 30 Tagen Urlaub im Jahr schaffen wir den Raum, den Sie für Erholung und neue Energie benötigen, um vollen Einsatz zu bringen.

ico foerderung

Individuelle Förderung

Bei uns haben Mitarbeiter die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen. Wir übernehmen beispielsweise die Kosten für einen Bootsführerschein – aber wir erwarten, dass Sie das Gelernte auch mit Freude und Verantwortung einsetzen.

ico direction

Vorsorge für die Zukunft

Mit einer Zuzahlung zur betrieblichen Altersvorsorge und einer Zusatzversicherung zu Ihrer Krankenversichung investieren wir gemeinsam in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlergehen im Alter.

ico kleidung

Optimal ausgestattet

Damit Sie immer bestens vorbereitet sind, stellen wir Ihnen hochwertige Arbeitskleidung für alle Jahreszeiten und Bedingungen – weil Sie sowie ein professioneller Auftritt und Schutz im Job zählen.

ico gemeinschaft

Gemeinschaft erleben

Unsere Firmenveranstaltungen bieten eine Plattform, um sich auszutauschen, Beziehungen zu stärken und den Teamgeist zu fördern – für ein starkes Miteinander.

ico person

Persönliche Betreuung

Direkte Ansprechpartner stehen Ihnen immer zur Seite – für Klarheit, Vertrauen und eine gute Zusammenarbeit.

Werden Sie ein Teil des Weseloh Teams!

Weseloh berufliche Herausforderungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt und teilen Sie unsere Werte und Überzeugungen?

Dann freuen wir uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Weseloh Straßen- und Tiefbau Ihnen bietet, und werden Sie Teil eines starken Teams, das mit Leidenschaft und Engagement zusammenarbeitet. Bringen Sie Ihre Stärken, Ideen und Motivation bei uns ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine erfolgreiche Zukunft. Nutzen Sie die Gelegenheit, den nächsten Schritt in Ihrer Karriere zu gehen – bewerben Sie sich jetzt!

Stellenangebote

Wir sind ein traditionsreiches Bauunternehmen mit Sitz im Süden Hamburgs. Seit 1894 vertrauen öffentliche Institutionen, Industrie- und Privatkunden uns Ihre Projekte im Erdbau, klassischen Tiefbau, Deich- und Wasserbau in Hamburg und Umgebung, im Hafen, am Elbufer und den Küsten Norddeutschlands an. Mit unserer zielorientierten, stetig optimierten Arbeitsweise erreichen wir hochwertige Ergebnisse im Interesse unserer Kunden.

Für die Abwicklung von Projekten im Tiefbau, Wasserbau und Straßenbau suchen zum nächst möglichen Termin:

Wenn Sie erfahren möchten, welche Vorteile das Unternehmen Heinrich Weseloh Ihnen bietet und wie Ihr Arbeitsalltag bei uns aussehen kann, dann klicken Sie dafür >>hier<< und hinterlassen uns eine unverbindliche Bewerbung in 30 Sekunden.
Wenn Sie erfahren möchten, welche Vorteile das Unternehmen Heinrich Weseloh Ihnen bietet und wie Ihr Arbeitsalltag bei uns aussehen kann, dann klicken Sie dafür >>hier<< und hinterlassen uns eine unverbindliche Bewerbung in 30 Sekunden.
Wenn Sie erfahren möchten, welche Vorteile das Unternehmen Heinrich Weseloh Ihnen bietet und wie Ihr Arbeitsalltag bei uns aussehen kann, dann klicken Sie dafür >>hier<< und hinterlassen uns eine unverbindliche Bewerbung in 30 Sekunden.
Nicht das Passende dabei?

Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung und sind gespannt darauf, von Ihren Fähigkeiten und Ihrem Engagement zu erfahren.

Schreiben Sie uns